aktuell sind keine News verfügbar
Home > Radiologie > Patienteninformation > Prof. Werner Jaschke
Kontakt: Email
Telefon: +43 (0)50504 22761
10.2007- 10.2020 |
Direktor der Universitätsklinik für Radiologie |
geschäftsführender Direktor des Department Radiologie (>24.6.2014; <01.05.2017) | |
interimistischer Direktor der Universitätsklinik für Neuroradiologie (bis 30.4.2012) | |
11.1993 | Berufung als Leiter der Klinischen Abteilung für Radiodiagnostik 1 und Vorstand der Universitätsklinik für Radiodiagnostik in Innsbruck |
07.1992 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor |
06.1991 | Ernennung zum leitenden Oberarzt |
Seit 1986 | Oberarzt am Institut für Klinische Radiologie des Klinikums Mannheim |
07.1986 | Verleihung der Venia legendi durch die Ruprecht-Karls-Uni Heidelberg |
1985- 1986 | Wissenschaftlicher Assistent der Abteilung für Neuroradiologie (Prof. Dr. K. Tornow), Klinikum Mannheim |
02.1986 | Habilitation über das Thema "Diagnostische Möglichkeiten der Röntgencomputertomographie bei der Untersuchung der Nierendurchblutung" |
07.1984 | Anerkennung als Radiologe |
1979- 1984 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Klin. Radiologie (Prof. Dr. M. Georgi), Klinikum Mannheim, Fakultät für Klin. Medizin der Uni Heidelberg |
1977- 1979 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Nuklearmedizin, Abteilung für spezielle onkologische Diagnostik (Prof. Dr. G. van Kaick) am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg |
1977 | Promotion |
1971- 1977 | Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg |
Mehr als 200 Arbeiten. Vergleichsstudien zwischen CT und anderen radiologischen Verfahren, sowie Möglichkeiten der Gewebscharakterisierung mittels CT und Ultraschall. Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Kontrastmittel für die Kernspintomographie, klinische Anwendung der Kernspintomographie einschließlich der Spektroskopie, klinische Einsatzmöglichkeiten der digitalen Bildtechnik und der Millisekunden- CT (Cine- CT), invasive radiologische Diagnostik und interventionelle Therapie, experimentelle Studie über das Verhalten von zwei flüssigen Embolisaten. Wert der transkatheteralen Embolisation von Magenvarizen, von Skeletttumoren, von traumatisch bedingten Blutungen und Gefäßbildungen. Neue Einsatzmöglichkeiten der transhepatischen Gallengangseingriffe, wie zum Beispiel die Behandlung von postoperativen Gallengangsstrikturen und die perkutane Entfernung von Gallengangskonkrementen. Prüfung der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten neuartiger Metallgitterendoprothesen. Applikationsmöglichkeiten der Magnetresonanzangiographie, Perfusionsmessungen, TIPS etc.
08.1981 - 08.1982 |
Research Fellow am Dept. of Radiology; Gastrointestinal and Body CT Section, Univ. of California (Chair: Prof. A. Margulis) |
09.1984 - 09.1985 |
Assistant Research Radiologist am Dept. of Radiology; Cardiovascular and MRI Section, Univ. of California (Prof. Lipton), San Francisco |
Andreas Grüntzig Lecturer 2019
DRG- Ehrenmitglied
Honorary Corresponding Member of the Swiss Society of Radiology
ÖRG- Ehrenmitglied
ÖGIR- Ehrenmitglied (zertifizierter Ausbilder in intervent. Radiologie, ÖÄK- Fortbildungsdiplom)
Österreichische Röntgengesellschaft (Präsident 9/2012- 9/2014; Past-Präsident seit 7.11.15)
Bayerische Röntgengesellschaft
OEGUM
Deutsche Röntgengesellschaft
ESR
RSNA
CIRSE
Mitglied im Onkologiebeirat des BM:Arbeit, Soziales, Gesundheit, und Konsumentenschutz
EIBIR-Member